Wie mache ich einen Umzug?

Es ist sehr wichtig, einen genauen Plan zu haben. Tatsächlich kann jeder diesen Plan zu seinen eigenen Bedingungen erstellen. Die Profis haben für Sie ein beispielhaftes Aktionsplanmodell erstellt!

Erster Aktionsplan: Vorbereitung

  • Aufräumen und ausmisten! Keller und Boden fachgerecht entrümpeln.
  • Wertvolle Sachen verkaufen (die Umzugskosten werden noch hoch genug sein)
  • Sperrmüll entweder selber bringen oder Termin vereinbaren
  • Transporter mieten oder eine Spedition beauftragen
  • Schilder für den Tag des Umzugs beantragen, die das Halteverbot anzeigen (macht unter Umständen in der Regel die Spedition)
  • Übergabetermin für alte und neue Wohnung absprechen 
  • Freunde fragen, ob sie mit anpacken (oder direkt Umzugsunternehmen beauftragen)
  • Falls Sie wegen des Jobs umziehen: Entscheiden Sie sich, ob Sie für die Steuererklärung Belege sammeln möchten oder lieber die Umzugskostenpauschale nutzen wollen (zur Not können Sie einen Fachmann fragen)

    Umzug Vorarlberg

    Umzug Vorarlberg

Zweiter Aktionsplan: vor ungefähr einer Woche

  • Möbel abbauen. Dabei die Teile mit Bleistift beschriften und die Schrauben in kleinen Tütchen sammeln und direkt am jeweiligen Teil befestigen 
  • Empfindliche Böden wie Parkett und Laminat mit Pappe oder ähnlichem Material schützen, damit sie beim manchmal hektischen Werkeln nicht allzu sehr zerkratzen 
  • Ausreichend Müllbeutel, Reinigungsmittel besorgen 
  • Möbelstellpläne für die neue Wohnung erstellen 
  • Werkzeugkiste packen

Dritter Aktionsplan: Ein Tag vorher

  • Getränke und Snacks für die Umzugshelfer oder Mitarbeiter des Umzug Vorarlberg kaufen
  • Das Packen der letzten, wichtigen Dinge, z.B. wichtige Unterlagen, Wertgegenstände, Essentielles zum Wohlfühlen (Kuschelkissen, Parfüm, Zahnbürste) 
  • Kleidung für den Umzugstag herauslegen, vielleicht ein Outfit für den Tag danach 
  • Kühlschrank abtauen lassen
  • Pflanzen verpacken, in Kartons mit Zeitungspapier als Puffer
  • Verbandkasten herauslegen, zur Not
  • Werkzeugkiste bereit stellen 
  • Empfindlichen Fußboden abdecken 
  • Umzugsfahrzeug abholen

    Umzug Vorarlberg

    Umzug Vorarlberg

Vierter Aktionsplan: Der Umzugstag

  • Zählerstände ablesen (Wasser, Strom, Gas, Fernwärme) 
  • Snacks vorbereiten (der Klassiker: belegte Brötchen oder Kartoffelsalat mit Würstchen)
  • Private Helfer oder Mitarbeiter der Spedition einweisen, insbesondere auf Zerbrechliches hinweisen 
  • Klingel- und Türschilder abnehmen

Es gibt viele andere kleine, aber wichtige Details, auf die Sie achten müssen. Wie wir eingangs sagten, ist es normal, dass es je nach den Bedingungen variiert. Sie können ein Aktionsplanmodell wie hier erstellen.

Wie viele freie Tage bei Umzug Vorarlberg?

In der Regel bekommen Sie von Ihren Arbeitgebern 1 Tag Sonderurlaub für einen Umzug innerhalb des Wohnortes und 2 Tage Sonderurlaub für einen Umzug Vorarlberg mit Wechsel des Wohnortes.  Für weitere Informationen können Sie gerne die Profis anrufen und sich beraten lassen.

Umzug Vorarlberg

Umzug Vorarlberg

Sind private Umzugskosten steuerlich absetzbar?

Wenn Sie aus privaten Gründen umziehen, können Sie die Kosten dafür in der Regel zum Teil steuerlich geltend machen. Im Rahmen der sogenannten haushaltsnahen Dienstleistungen können Sie pro Jahr 20 Prozent der Ausgaben, maximal bis 4.000 Euro absetzen lassen. Gibt es noch Fragen dann rufen Sie heute noch an.

Welche Umzugskosten kann der Arbeitgeber steuerfrei erstatten?

Als steuerfrei erstattungsfähige Umzugskosten gelten:

Speditionskosten und sämtliche Kosten, die im Zusammenhang mit dem Transport des Umzugsguts entstehen wie z. B. Transportversicherung, Autobahngebühren, Parkgebühren.

Alle Reisekosten des Arbeitnehmers und der Personen, die mit ihm in demselben Haushalt leben und mit ihm umziehen (z. B. Ehepartner, Kinder, Eltern) bis zum neuen Wohnort.

Wann zahlt das Sozialamt den Umzug?

Wenn jemand im Alter eine Grundsicherung hat, darf jeder jederzeit umziehen, wenn die Kosten für die neue Wohnung angemessen sind. Wenn jemand Grundsicherung hat und umziehen möchte, kann beim Sozialamt eine finanzielle Unterstützung beantragen.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on google
Share on pinterest
Share on reddit